deutsche Juristin und Schriftstellerin; Werke u. a.: Romane, Bühnenstücke, Kurzgeschichten, Essays, Kinderbücher und Hörspiele, u. a. "Adler und Engel", "Spieltrieb", "Corpus Delicti", "Unterleuten", "Neujahr", "Über Menschen", "Der Kaktus", "Good Morning, Boys and Girls", "Mutti"; gilt als politisch engagierte Autorin, die öffentlich für Freiheits- und Bürgerrechte eintritt
* 30. Juni 1974 Bonn
Herkunft
Juli Zeh (bürgerlich: Julia Barbara Finck) wurde am 30. Juni 1974 in Bonn als Tochter einer Übersetzerin und eines Juristen geboren. Ihr Vater, Prof. Dr. Wolfgang Zeh, bekleidete leitende Positionen in der Verwaltung des Deutschen Bundestages, zuletzt als Direktor (2002-2006). Die Eltern ließen sich scheiden, als Z. 13 Jahre alt war. Sie hat einen jüngeren Bruder.
Ausbildung
Nach dem Abitur studierte Z. ab 1993 Jura in Passau und Leipzig, wo sie 1998 mit der besten Abschlussnote in Sachsen das Erste Staatsexamen erlangte. Den Aufbaustudiengang "Recht der Europäischen Integration" (1999-2001) beendete sie mit dem Magistergrad (LL.M. Eur.). Daneben absolvierte sie 1996-2000 ein Diplomstudium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Praktika und Studienaufenthalte führten sie u. a. nach Krakau, Zagreb und zu den Vereinten Nationen nach ...